Was ist Ergotherapie? Was machen ErgotherapeutInnen?
-
Ist eine ärztlich zu verordnende Behandlungsform und gehört zu den medizinisch therapeutischen Berufen wie Physiotherapie und
Logopädie
-
Wird von Ergotherapeutinnen eigenverantwortlich durchgeführt
-
Berücksichtigt die umfassende Situation eines Menschen in seinem gewohnten Umfeld (Familie/ Kindergarten/ Arbeit/ Schule/
Freizeit…)
-
Behandelt Menschen aller Altersstufen, die in ihrer selbständigen Handlungsfähigkeit und dadurch in ihrer Alltagsbewältigung
vorübergehend oder auf Dauer eingeschränkt sind (durch Unfälle, Traumata, Verletzungen, körperliche und psychische Erkrankungen, angeborene Krankheiten und Behinderungen,
Entwicklungsverzögerungen)
Ziel der Ergotherapie ist es, im gegebenen Rahmen die Handlungsfähigkeit und bestmögliche Selbständigkeit im persönlichen,
sozialen und beruflichen Alltag zu fördern bzw. dem Verlust von Fähigkeiten vorzubeugen.
Das bedeutet:
ErgotherapeutInnen versuchen den Menschen ganzheitlich (Körper- Geist- Seele) zu erfassen. Sie bieten gezielte, für den Patienten
individuell ausgewählte Handlungsabläufe unter Berücksichtigung von Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Emotion und Sozialverhalten/ Interaktion an.
Wir arbeiten:
-
handlungsorientiert
-
alltagsorientiert
-
ressourcenorientiert
-
klientenzentriert
-
lösungsorientiert
-
unter Berücksichtigung und Einbeziehung des persönlichen Umfeldes des Menschen